ISTOS GmbH
ISTOS, ein Tochterunternehmen der DMG MORI, arbeitet in einem Netzwerk mit erfahrenen Experten aus spezialisierten Bereichen der Fertigungsindustrie zusammen, um Innovationen zu fördern und einen steten Kundennutzen zu generieren. Gemeinsame Ziele, institutionelle Vereinbarungen und gegenseitige Wertschöpfung bilden die Grundlage für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Dabei greift ISTOS auf die besondere Expertise aller Partner zurück und vereinen sie in einem gemeinsam organisierten Innovationsprozess.
SEVISIO ist seit Sommer 2020 Mitglied dieses „Innovations-Netzwerkes“ und liefert wichtige Impulse in puncto Vor-/Nachkalkulation sowie Feinplanung in der Produktion.
Arineo GmbH
SEVISIO setzt seit Anfang 2020 auf die Kompetenz der Arineo-Fachberater in größeren IT-Infrastruktur-Projekten und in puncto Auf- und Ausbau komplexer Datenbewirtschaftung und -Analyse.
R+B Entwicklungs- und Vertriebs GmbH
Seit Februar 2017 ist SEVISIO Vertriebspartner von R+B Entwicklungs- und Vertriebs GmbH und erweitert somit das Portfolio um die mit dem Mittelstands-Innovationspreis ausgezeichnete grafische Zeit – und Kostenkalkulation TICC.
R+B ist schon seit Jahrzehnten ein am Deutschen Markt etabliertes PPS-ERP-CAM-Systemhaus mit Fokus auf mittelständische Produktionsunternehmen mit durchgängigen, 100% integrierten Lösungen für die Fertigungssteuerung. Diese nahtlose Integration in bestehende Unternehmens-Infrastrukturen war ausschlaggebend für die Entscheidung zur gemeinsamen Partnerschaft.
TICC ist die Kalkulationssoftware für den Maschinenbau, die eine sichere und präzise Vorkalkulation, Angebotskalkulation, Planzeitkalkulation und Montagekalkulation gewährleistet.
PI – Paul Imhäuser Inhaber Strategien
Als Sparringspartner, der selbst Unternehmer ist, ein mittelständisches Familienunternehmen als Inhaber geführt hat und innerhalb der Beratungs- und Coaching-Prozesse auch das familiäre Umfeld des Mandanten mit einbezieht – eben ein Unternehmerberater.
SEVISIO arbeitet seit 2014 eng mit Paul Imhäuser zusammen und ergänzt somit das Portfolio um „strategisch-betriebswirtschaftliche“ Beratungskompetenz.